Mit KI-Werkzeugen kann heute jeder Musik kreieren – und schon wird Spotify von Retortensongs überschwemmt. Was Nutzer irritiert, kommt dem Unternehmen tatsächlich gelegen.
Die Rentenbesteuerung ist komplex, neue Regelungen machen sie noch etwas komplexer: Welche Regeln für Freibeträge gelten und wer überhaupt eine Steuererklärung abgeben muss.
Der Sozialstaat ist dabei, die Grundlagen zu unterminieren, auf denen er fußt, sagt der Historiker Jürgen Kocka. Er plädiert für einen Umbau des Sozialstaats.
Gold verspricht Sicherheit, wenn Märkte wanken. Jetzt erlebt das Edelmetall wieder einen Höhenflug. Doch wie viel von dem Edelmetall sollten sich Anleger ins Depot legen?
Deutschland fehlt es gerade an vielem: an Geld, an Mut, an Zuversicht. Eine Reise an einen sehr typischen Ort zeigt, wo die Probleme liegen – und was dagegen helfen würde.
Seit 2022 ist die Erfassung der Arbeitszeit Pflicht. In manchen Unternehmen werden die Stunden deshalb offiziell reduziert, während heimlich weitergearbeitet wird.
Lieferprobleme beim Chiphersteller Nexperia könnten die Produktion deutscher Autobauer ins Stocken bringen. Der VDA warnt vor möglichen Produktionsstopps in naher Zukunft.
Jahrelang hat die Lufthansa auf neue Boeing-Langstreckenjets mit eigener Kabinen-Ausstattung gewartet. Doch auch zur Taufe des ersten Flugzeugs sind nicht alle Probleme gelöst.
Der US-amerikanische Disney-Konzern ist ein guter Kunde der Papenburger Meyer Werft. Das jüngste Kreuzfahrtschiff soll in einigen Wochen den Dienst aufnehmen.
Über zwei Jahre warteten die Israelis sehnlichst auf die Hamas-Geiseln. Unter diesen war auch Avinatan Or, der bei seiner Heimkehr herzlich von seinem Arbeitgeber begrüßt wurde.
Zum sechsten und letzten Mal für dieses Jahr werden Nobelpreisträger ausgerufen. Der Wirtschaftsnobelpreis geht an einen US-Israeli, einen Franzosen und einen Kanadier.
Deutschlands Wirtschaft dümpelt dahin. Nächstes Jahr soll sich das Blatt wenden. Damit es längerfristig bergauf geht, sind weitere Schritte nötig, so die Wirtschaftsministerin.
Die große Reform der Rieserrente wird seit Jahren gefordert. Nun könnte sie endlich kommen. Doch an anderer Stelle wird den Deutschen die private Vorsorge erschwert.
Lieber jeden Tag einen Cappuccino to go? Oder nach 30 Jahren 100.000 Euro auf dem Konto haben?Finanzexpertin Birgit Wetjen erklärt, wie Sie endlich Ihre Sparziele erreichen.
Theatertickets, Eintritt im Zoo oder Bahnfahrkarten: Der Rentenausweis bringt Senioren zahlreiche Vergünstigungen. Ein kleiner Überblick über mögliche Rabatte.
Die AOK meldet eine historisch hohe Zahl an Krankschreibungen – hat dafür aber eine plausible Begründung. Die telefonische Krankschreibung soll jedenfalls nicht schuld sein.
Job mit Arbeitsplatzgarantie und gutem Gehalt gefällig? In 163 Berufen werden Menschen händeringend gesucht – hier sehen Sie, welche das sind. Für viele brauchen Sie nicht einmal ein Studium.
IT-Spezialisten sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt – und werden teils sehr gut bezahlt. Der Siegeszug von Künstlicher Intelligenz stellt die Branche aber vor Herausforderungen.
Die Umstellung der Rentenbesteuerung führte bei manchen zu einer Doppelbesteuerung. Wie Sie herausfinden, ob Sie betroffen sind, und was Sie dann dagegen tun können.
Die gesetzliche Rente reicht meist nicht, um gut zu leben. Manche Jahrgänge bekommen aber so wenig, dass es kaum zur Existenzsicherung reicht. Diese Geburtsjahre trifft es.
Wenn der Lebenspartner stirbt, bricht oft auch ein Einkommen weg. Die Witwenrente soll dann helfen. Wie die Höhe berechnet wird und wie sie sich auf die eigene Rente auswirkt.
Eigenheim oder Miete? Eine Auswertung zeigt: In manchen Städten und Kreisen wohnen Käufer schon nach fünf Jahren günstiger als Mieter. Aber längst nicht in allen.
Die meisten Mietwohnungen finden Wohnungssuchende bei privaten Kleinvermietern: Ökonomen haben 1000 von ihnen ausgiebig befragt – etwa, wie sie ihre Wohnungen vergeben.
Ungerechtfertigte Mieterhöhung, nicht beseitigte Mängel: Viele Mieter ärgern sich mit ihrem Vermieter herum. Mietrechtsexperte Sükrü Sekeryemez erklärt, was man tun kann.
Wie premium ist die Wohnungssituation in Ihrer Stadt? Immobilienprofis teilen Städte in verschiedene Kategorien ein. Hier sehen Sie, in welcher Sie leben – und was das für die Wohnungssuche bedeutet.
Was ist finanziell lukrativer: Ein Haus kaufen? Oder doch mieten? Anhand eines Beispiels und vieler Grafiken erklären wir, wie Sie die größte finanzielle Entscheidung treffen.
In direkter Nachbarschaft zur bekannten Sansibar auf Sylt ist ein Seegrundstück zu haben. Der neue Besitzer kann aber womöglich nicht viel damit anfangen.